13.06.2011: Kreispokalsieger gegen Preetz. 2:1 in Lütjenburg! Wir sicherten uns vor ca. 100 Zuschauern im Duell mit dem Preetzer TSV den Kreispokal des KFV Plön. In einer spannenden Begegnung erwischte der PTSV den besseren Start und ging durch Staade in Führung, weitere Treffer gelangen aber nicht. Im Gegenteil: kurz vor der Pause wurde unser Jakob auf die Reise geschickt und erzielte den 1:1 Ausgleich. Nach der Halbzeit legten wir dann den letzten Respekt vor dem SH-Ligisten ab, gewannen die Mehrzahl der Zweikämpfe und erzielten nach tollem Zusammenspiel unserer Spitzen die Führung (55. Minute: Rene auf Zuspiel von Jakob). Nach 70 Minuten pfiff der gut leitende Schiri Otto ab. Was folgte war grenzenloser Jubel unserer Spieler und der mitgereisten Fans. Nach der Siegerehrung bekam der "Coach" die obligatorische Dusche.   (Martin) 04.06.2011: 0:3 Heimniederlage gegen Holstein Kiel II Nach der tollen Leistung am Vatertag gegen Westerdöfft erwarteten wir voller Zuversicht Holstein Kiel 2. In der ersten Halbzeit erspielten wir uns keine nennenswerte Chance und so wurden mit 0:0 die Seiten gewechselt. In Durchgang zwei forcierten die Kieler das Tempo und zwangen uns zu Fehlern. In der 45. Minute dann das 0:1 – Ballverlust im MF – Foulspiel an der Strafraumgrenze – scharf getretener Freistoß – Kopfball – Tor. In der 60. Minute erzielte die KSV das vorentscheidende 0:2 mit dem Schlußpfiff den 0:3 Endstand.  (Martin) 02.06.2011: 2:1 gegen Westerdöfft Die Schönberger bringen drei Punkt vom Himmelfahrtsausflug mit! Ersatzgeschwächt (Jakob Weber, Nino, Finn, Niklas Weiden und Marc fehlen), aber hoch motiviert tritt die C1 des TSV Schönberg beim Tabellennachbarn aus Westerdöfft an und übernimmt sofort nach Spielbeginn das Mittelfeld und damit die Initiative. Erste Chancen bleiben noch ungenutzt, auch ein Freistoß von Westerdöfft aus ca. 25 m geht über das Tor. In der 10. Minute ist es dann Rene, der nach einer Flanke von rechts und einem ersten Versuch von Marius im Nachschuss aus kurzer Distanz das 1:0 erzielt. Schönberg kontrolliert in Folge das Spiel, kommt auch einige Male vor das Tor der Dithmarscher, es ergeben sich aber keine zwingenden Chancen. Die Gastgeber vergeben zwei weitere Freistöße aus torgefährlicher Distanz, ansonsten arbeitet Schönberg auch in der Defensive sehr effektiv und lässt den Gastgebern wenig Raum. Nach der Pause sind beide Mannschaften sofort wieder aktiv. Luca kommt über rechts, sein Pass findet aber keinen Mitspieler. Der sehr agile Marius arbeitet sich über links durch, passt zu Rene, der sich zu einem Pass auf den im Abseits stehenden Luca entschließt, anstatt selbst zu schießen. Robin kommt nach Pass von Luca auf halb rechts aus 15 m zum Schuss, verfehlt aber das Tor. Ein erster Angriff von Westerdöfft findet ebenso nicht den Weg in das Schönberger Tor. Die Gäste-Abwehr bekommt in der Folge zunehmend Probleme, vor allem den Mittelstürmer der Gastgeber zu kontrollieren, der seinen Gegenspieler ein ums andere Mal narrt. Nach einer Flanke von rechts aus dem Gewühl heraus bringen Abwehr und Torwart den Ball nicht unter Kontrolle und nach 44 Minuten steht es 1:1. Drei Minuten später bringt Hauke den Mittelstürmer im Strafraum zu Fall und erhält dafür eine 5- Minuten-Strafe. Den fälligen Strafstoß hält Jakob!! Schönberg steht zunehmend unter Druck, weil sich in dieser Phase auch noch Christian verletzt und kurze Zeit ausfällt. Aber mit viel Kampf und Willenskraft überstehen die Gäste diese Phase und bekommen das Spiel nach Ende der Zeitstrafe wieder in den Griff. In der 63 Minute kommt Rene auf halb rechts an den Ball, setzt sich durch und erzielt den Siegtreffer zum 2:1. Mit Kampfkraft und etwas Glück überstehen die Gäste auch die letzten 10 Minuten und bringen den Sieg unter Dach und Fach!  (Peter) 14.05.2011: 0:4 gegen Heide Mit einer defensiven Taktik gingen wir in dieses Spiel. In der fünften Minute hätte uns Weber in Führung bringen können (müssen) als er allein auf den gegnerischen Keeper zulief den Ball aber verstolperte. Heide belagerte von da an unser Tor doch klare Chancen wurden von unserer Abwehr nicht zu gelassen. Mit dem Halbzeitpfiff sprang Rössner der Ball vor die Füße 1:0. Direkt nach der Pause kassierten wir das 2:0. In den folgenden Minuten waren wir unsortiert, der Tabellenzweite erhöhte spielend auf 4:0. Fazit:  Heide schoss die ersten beiden Tore zu einem denkbar ungünstigen Zeitpunkt dennoch bewiesen wir Moral. Aufstellung: Pfingsten, Kaplan, Jedzig, Frahm, Friedrichsen, Rebensburg, Strelau (55. Möller), Muhs (55. Weiden), Weber (55. Mordhorst), Hirsch, Erhardt (Martin) 06.05.2011: 4:1 gegen Wiesharde-Schafflund Einen deutlichen 4:1 Sieg gab es gegen die in der Tabelle besser platzierten Schafflunder, der auch in dieser Höhe aufgrund der besseren Chancen durchaus verdient war. Eine feine Stafette angefangen von Jakob, der aus vollem Lauf von halblinks in den Strafraum auf Jannik passte, der wiederum überragend mit toller Übersicht auf den freistehenden Nico weitergab der den Ball nur noch “einzulochen” brauchte und das auch souverän tat, führte zum frühen 1:0. Ein anschließendes Strafstoßtor durch Nico führte dann zum 2:0 Halbzeitstand. In der zweiten Halbzeit ergab sich ein ähnliches Bild wie in der 1. Halbzeit: Etwas mehr Ballbesitz für die Schafflunder ohne sich wirklich zwingende Torchancen heraus zu spielen, was vor allem an unserer gut stehenden Abwehr mit Organisator Hauke und den toll kämpfenden Spielern Robin, Christian und  Marc lag. Das Mittelfeld war diesmal durch die tolle Präsenz (sehr gut: Nico) und einer guten kämpferischen Leistung stark umkämpft und wurde durch den läuferisch sehr starken Jannik und den sich diesmal sehr gut bewegenden Jakob gut unterstützt. Die besseren Torchancen hatte, wie bereits in der 1. Halbzeit, unsere Mannschaft. Das 3:0 fiel aufgrund eines tollen Zuspieles von Finn auf Jannik, der sich in der Folge gegen seinen Gegenspieler sehr gut durchsetzte und mit Gefühl und toller Technik am Torwart vorbei schob. Das zwischenzeitige 3:1 durch die Schafflunder war lediglich eine Ergebnisverbesserung, denn wenige Minuten vor Schluss verwandelte Nico abermals souverän einen Foulelfmeter zum 4:1 Endstand. Unabhängig vom Ergebnis kann unsere Mannschaft mit der gezeigten Leistung zufrieden sein. Die kämpferische Einstellung stimmte und die spielerischen Elemente zeigten sich verbessert. Insgesamt kann aber noch am Spielaufbau aus der Abwehr heraus gearbeitet werden - noch zu häufig wird der Ball einfach nach vorn geschlagen. Aus der sehr homogenen Mannschaftsleistung jemanden hervorzuheben fällt diesmal sehr schwer. Ich habe mich aus den für mich auffälligsten Spielern Jannik, Jakob und Nico für die beiden letzten entschieden. Jakob, weil dieser ganz offensichtlich aus den weniger guten Spielen der Vergangenheit gelernt und endlich einmal wieder sein läuferisches Potential abgerufen und zudem mit seiner Zweikampfstärke und tollen Technik maßgeblich zum Erfolg beigetragen hat (auch wenn diesmal kein Tor herausgesprungen ist) und Nico, weil dieser neben seinen 3 Toren im Mittelfeld sehr präsent war und immer wieder sowohl nach hinten als auch nach vorn gearbeitet hat. Mit dieser Einstellung sollte es gelingen noch den einen oder anderen Punkt zu holen, um sich entgültig im Mittelfeld festzusetzen. Weiter so, Jungs! (Ulf) 03.05.2011: Deutliches 14:0 gegen Rethwisch Gegen sich tapfer wehrende Rethwischer gewannen wir mühelos mit 14:0. Aufstellung : Pfingsten, Kaplan, Jedzig, Gottfriedsen, Friedrichsen, Rebensburg, Möller, Muhs, Weber, Hirsch, Klein - rotiert: Erhardt, Weiden, Mordhorst, Runge. (Martin) 30.04.2011: 0:0 gegen TuRa Meldorf In den Anfangsminuten hatten beide Mannschaften mehr mit dem Wind zu kämpfen, was zur Folge hatte, dass sich das Spielgeschehen überwiegend im MF abspielte. Die ersten Möglichkeiten in Halbzeit eins vergaben Klein und Sütel. Nach dem Seitenwechsel wurde Tura etwas stärker und drängte auf die Führung. Wir blieben jedoch durch Konter stets gefährlich. Als sich beide Mannschaften schon mit dem Unentschieden anfreundeten wurde Strelau in der 70. Minute auf die Reise geschickt und stürmte von der Mittellinie auf den gegnerischen Keeper verzog aber knapp. Aufstellung: Pfingsten, Kaplan, Gottfriedsen, Frahm, Friedrichsen, Rebensburg, Strelau (36. Mordhorst), Muhs (15. Erhardt), Sütel (69. Strelau), Lorenzen, Klein, Möller, Weiden, Runge (2. TW)  (Martin) 16.04.2011: Souveränder 7:0 Sieg über Team Büdelsdorf Hochmotiviert gingen wir in diese stets fair geführte Partie, die bereits nach 25 Minuten entschieden war. Weber, 2xSütel und Strelau sorgten für die toll herausgespielten Tore. Auch nach der Pause agierten wir offensiv und schossen gegen einen überforderten Gegner zwei sehenswerte Treffer von Weber und Strelau, Klein setzte mit dem 7:0 den Schlusspunkt. Fazit: Auch in dieser Höhe ein völlig verdienter Sieg meiner Mannschaft. Aufstellung: Pfingsten, Kaplan (45. Runge), Erhardt (45. Jedzig), Frahm, Friedrichsen, Rebensburg (50. Tront), Strelau, Muhs, Weber, Mordhorst, Sütel (50. Klein) (Martin) 09.04.2011: SG Rotenhof-Borgstedt gegen TSV SChönberg 1:2 - drei wichtige Punkte Die Niederlage gegen den FC Angeln steckt den Gästen noch zu sehr in den Köpfen, um gegen den Tabellenletzten locker aufzuspielen. Trotzdem erspielen sich die Schönberger sofort ein Übergewicht und kommen in den ersten 10 Minuten zu einigen Chancen, die aber nicht konsequent genutzt werden. So dauert es bis zur 14. Minute, bis Jannik dem Ball nach Pass von Jakob den Ball aus kurzer Distanz endlich zum 1:0 im Tor der Gastgeber unterbringt. 2 Minuten später schlägt Robin einen langen Pass auf Jakob, dessen Schuss aus 16 m am Pfosten landet. Rene kann im Nachschuss auf 2:0 erhöhen. Die Tore führen dazu, dass die Schönberger auf Sicherheit spielen, sich zurückziehen, nicht konsequent in die Zweikämpfe gehen und den Gastgebern das Mittelfeld überlassen. So ist es nur eine Frage der Zeit, dass die SG Rotenhof-Borgstedt in der 22. Minute einen Ballverlust der Gäste im Mittelfeld nutzen und zum 2:1 verkürzen. Zu mehr reicht es für die Gastgeber vor der Pause nicht. Mit Jannik und Luca in der Sturmspitze soll das spielerische Element im Angriff verstärkt werden. Der Ball läuft auch besser, doch die Spielzüge bringen nichts ein, es kommt immer wieder zu Ballverlusten im Mittelfeld, ein geordneter Spielaufbau findet nicht statt. Nur lange Bälle nach vorne sorgen für Gefahr. Dreimal stehen die Schönberger nach schönen Durchspielen mehr oder weniger frei vor dem Tor der Gastgeber, scheitern jedoch entweder am Pfosten, an der Latte, am Torwart oder an technischen Unzulänglichkeiten. Die Heimmannschaft bleibt allerdings auch ungefährlich. Am Ende steht es 2:1 für die Gäste und drei wichtige Punkte werden eingesackt!    (Peter) 03.04.2011: Verdiente 0:3 Niederlage gegen FC Angeln Einen rabenschwarzen Tag erwischten unsere Jungs im Spiel gegen den FC Angeln. Nach dominantem Auftreten in der Anfangsphase gab unsere Mannschaft das Spiel unerklärlicherweise immer mehr aus der Hand. Die Angelner waren in jedem Mannschaftsteil präsenter, schneller und zweikampfstärker - unsere Jungs schauten sich das Spiel meist eingeschüchtert an und agierten über die ganze Dauer des Spiels viel zu passiv und langsam. Während des gesamten Spieles gab es für unsere Mannschaft kaum ernsthafte Torchancen, während die Angelner eine Vielzahl von Chancen ungenutzt ließen. Somit geht die Niederlage auch in dieser Höhe absolut in Ordnung. Neben der Zweikampfschwäche, der mangelnden Laufbereitschaft - einmal mehr vor allem im Mittelfeld und Angriff - war es aber auch (spiel-) technisch für die Klasse einfach viel zu wenig. Es reicht hier einfach nicht aus, die Bälle irgendwie nach vorn zu dreschen in der Hoffnung, dass die Stürmer da schon irgendwie etwas Verwertbares daraus machen. Es reicht aber heute auch nicht mehr aus, als Stürmer - ausrechenbar und statisch - nur an der Mittellinie darauf zu warten Bälle serviert zu bekommen und sich ansonsten aus jedem Zweikampf heraus zu halten. Das Mittelfeld hat sowohl Aufgaben im Spielaufbau, als auch in der Absicherung nach hinten. Es ist der laufintensivste Mannschaftsteil. Wer hier nicht die nötige Laufbereitschaft mitbringt - nach vorne wie nach hinten “arbeitet”, Zweikämpfe sucht - sorgt permanent für ein Übergewicht des Gegners in dem für den Spielaufbau wichtigsten Bereich und hat hier definitiv nichts verloren. Von einer Abwehr in der Verbandsliga darf erwartet werden, dass die technischen Fertigkeiten deutlich über die Zerstörung des gegnerischen Spieles hinausgehen. Schnelligkeit, technische Fertigkeiten und strategische Kompetenz sind Attribute moderner Abwehrspieler. In diesem Spiel konnten selbst einfache Bälle nicht gestoppt werden und die Spielidee reduzierte sich meist auf “Wegdreschen” der Bälle. Insgesamt konnte man in diesem Spiel im Bereich des ballführenden Spielers fast immer ein Übergewicht des Gegners ausmachen. Die einfache Schlussfolgerung daraus ist, dass sich der Gegner mehr bewegt hat, Mannschaftsteile sich über die eigentlich zugewiesene Position mehr in anderen Bereichen eingebracht haben. Im nächsten Spiel haben wir die Möglichkeit vieles besser zu machen und jeder Spieler kann beweisen, dass er “verbandsligatauglich” ist. Denn das wir es besser können, konnte man in anderen Spielen durchaus schon erkennen.   (Ulf)   20.03.2011: Verdienter 4:1 Erfolg gegen Schleswig 06, wenn auch zu hoch ausgefallen Gut gestaffelt und kämpferisch in der Defensive lässt der Gastgeber den Schleswigern von Beginn an wenig Raum, um das Schönberger Tor zu gefährden. Die wenigen Bälle, die durchkommen verfehlen entweder das Tor oder landen in den Armen von Jakob. Die Manndecker Christian und Niklas sowie auf der Außenposition Marius haben ihre starken Gegenspieler im Griff, Hauke teilt die Abwehraufgaben gut ein und unterstützt im Zweikampf. Nico und Nino bemühen sich, neben Ihren Defensivaufträgen auch in der Offensive Impulse zu setzen, aber immer wieder sind die Pässe ungenau oder der Angespielte bemüht sich nicht um den Ball und verliert ihn im Zweikampf. Jannik ist endlich wieder dabei, die fehlende Spielpraxis ist ihm aber anzumerken. Der TSV Schönberg schafft es nicht, dass Mittelfeld zu beherrschen. So sind es lange Pässe oder Standardsituationen, die zu ersten Torszenen führen. Ein Freistoß der Schleistädter aus 40 m ist eine leichte Beute für Jakob, mit einem Angriff über links nach langem Pass bleibt Jakob in der Abwehr hängen. In der 16. Minute kann der Schleswiger Torwart einen scharfen Schuss nur abklatschen, den Nachschuss versenkt Finn sicher zum 1:0 im Netz. Fast im Gegenzug kommen die Schleswiger über rechts in den Strafraum der Gastgeber, nach Gewirr kann der Ball aber zur Ecke geklärt werden. Weitere Angriffe auf beiden Seiten bringen keinen zählbaren Erfolg, der Gastgeber geht mit dem knappen Vorsprung in die Pause. Zur zweiten Halbzeit kommt Rene für Luca in die Offensive und sorgt durch seine Schnelligkeit im Zusammenspiel mit Jakob für erhebliche Gefahr, beide erarbeiten sich einige Chancen. In der 43. Minute wird Jakob aus dem Mittelfeld angespielt, der an Rene weiterpasst. Rene geht allein auf den Gästetorwart zu und schiebt den Ball sicher zum 2:0 ein. Der beruhigende 2-Tore-Vorsprung hält nur 4 Minuten. Nach Ballverlust im Mittelfeld kommen die Schleswiger in den Schönberger Strafraum, werden nicht energisch genug gestört und erzielen den Anschlusstreffer zum 2:1. Jetzt zeigt sich aber das Selbstvertrauen der Schönberger. Sie stecken nicht auf, sondern befreien sich nach kurzem Schreck wieder vom Angriffsdruck der Gäste. Ein langer Ball von Nino erreicht Jakob auf der rechten Seite, wo dieser den Torwart ausspielt, aber aus spitzem Winkel das Tor verfehlt. Ein Freistoß der Schleswiger aus 30 m landet in der energisch arbeitenden Mauer der Schönberger, der Gegenzug bringt Gefahr für die Schleswiger, aber keinen zählbaren Erfolg. In der 53. Minute ist es wieder ein langer Ball auf Rene, der ersten seinen Gegenspiele abhängt und dann den Torwart zum 3:1 überwindet. Weitere Chancen werden im Strafraum der Gäste vertendelt. Erst in der Nachspielzeit kann Jakob nach langem Pass in abseitsverdächtiger Position allein vor dem Gästetor den Torwart ausspielen und trifft das Tor dieses Mal aus spitzem Winkel zum 4:1-Endstand. Ein verdienter, weil mit viel Einsatzwillen erkämpfter Sieg, der Lust auf mehr macht!   (Peter) 13.03.2011: 3:1 Sieg gegen Risum-Lindholm Torschützen: 07. Min. 0:1 Nico Hirsch verwandelte sicher einen Foulelfmeter. 50. Min. 0:2 Luca Suetel schob einen Abpraller nach Torschuss von Niklas Kaplan ein. 55. Min. 1:2 Anschlusstor, Unachtsamkeit nach einer gegnerischen Ecke. 68. Min. 1:3 Siegtreffer, Jakob Weber schloss einen Konter über zwei Stationen (Luca Suetel) ab. Aufstellung: Pfingsten, Strelau, Erhardt, Friedrichsen, Kaplan, Hirsch, Suetel, Muhs, Weber, Rebensburg, Klein, Mordhorst, Möller, Frahm, von Bülow, Runge Trotz der langen Anreise waren wir in den ersten Minuten hellwach. R. Klein wurde regelwidrig im Strafraum zu Fall gebracht – N. Hirsch brachte uns 0:1 in Führung. Leider hielt sich meine Mannschaft in den nächsten Spielminuten nicht an die ausgegebene Taktik den Gegner in deren Hälfte zu stören und zu Fehlern zu erzwingen. Stattdessen überließen wir Rödemis dass Mittelfeld. Unser Torwart J. Pfingsten hielt aber seinen Kasten sauber! Nach der Pause drängte Rödemis verstärkt auf den Ausgleich, jedoch nutzen unsere Stürmer den sich bietenden Raum zu etlichen Kontern, den richtigen Moment für den finalen Pass erwischten wir nicht. Dann doch das 0:2 durch L. Suetel. Mit der 0:2 Führung im Rücken wurden wir leichtsinnig und der Gegner erzielte das 1:2. Rödemis warf jetzt alles nach vorne, ein abgewehrte Angriff, schnelles Umschalten und J. Weber schob zum Siegtreffer ein. Fazit: Arbeitssieg mit einer geschlossenen Mannschaftsleistung.    (Martin) 06.03.2011: Knappes 1:2 in Husum - Unnötiger Elfmeter bringt TSV um verdienten Punkt Bei strahlendem Sonnenschein und optimalen äußeren Bedingungen absolviert der TSV Schönberg sein erstes Pflichtspiel in 2011. Ohne die etatmäßigen Offensivspieler Jakob und Jannik und gegen einen in der Tabelle deutlich höher stehenden Gegner hat Trainer Martin Steen das Team auf die Absicherung des eigenen Tores eingestellt. Im Mittelfeld versucht Nino, das Spiel zu lenken, die Räume sind dort jedoch für beide Mannschaften eng. Gefahr entsteht daher eher, wenn lange Bälle in die Spitze gespielt werden. Schon in der dritten Minute ergibt sich so für Rene die erste Torchance, der Husumer Abwehrspieler bekommt noch gerade sein Bein dazwischen und klärt zur Ecke, die nichts einbringt. Die Husumer agieren ebenfalls mit langen Bällen in die Spitze, setzen ihre Außen dabei aber effektiver ein. In der sechsten Minute geht ein Schuss von halbrechts deutlich links am Tor vorbei, in der 12. Minute fängt Jakob eine Flanke von rechts ab. Die Gäste versuchen, durch Robin und erneut durch Rene, das Tor der Platzherren in Gefahr zu bringen – ohne zählbaren Erfolg. Luca verdribbelt sich am rechten Rand des 5-m-Raumes und vergibt damit eine vielversprechende Chance. Rene muss nach ca. 15 Minuten wegen eines Trittes in den Knöchel ausgewechselt werden. Damit geht der Druck auf das gegnerische Tor etwas verloren, die Husumer gewinnen zunehmend die Zweikämpfe, Schönberg gibt das Mittelfeld vorübergehend ab. Eine Ecke der Gastgeber von rechts wird geklärt, landet vor den Füßen eines Husumer Spielers, der von den Gästen unbehelligt zum Schuss kommt. Jakob kann den Ball nur abklatschen und der Nachschuss landet in der 20. Minute zum 1:0 für die Heimmannschaft im Tor. Die Schönberger lassen sich durch das Gegentor allerdings nicht aus der Fassung bringen, das Spiel findet in den folgenden Minuten hauptsächlich im Mittelfeld statt. Kurz vor Ende der ersten Halbzeit ergibt sich eine Serie von Ecken für die Gäste, die alle leider nichts einbringen. Mit einem Rückstand geht es in die Pause. Kurz nach Wiederanpfiff verzeichnen die Husumer die nächste Chance, Jakob kann die scharfe Flanke von rechte jedoch mit den Fäusten klären. Schöne Stafetten im Mittelfeld führen für die Gäste nicht zu zählbarem Erfolg. In der Folge verlieren die Gäste wieder die Oberhand im Mittelfeld und der Druck der Husumer nimmt zu, auch hier aber ohne zählbaren Erfolg. Nachdem Rene wieder für den verletzten Marc eingewechselt wird, nimmt der Druck auf das Husumer Tor zu, Rene beschäftigt die Abwehr der Gastgeber zunehmend und schafft Räume für seine Mitspieler. So ist es in der 55. Minute nach einem Abwehrschlag der Husumer ein langer Pass von Hauke in die Spitze auf Luca, den dieser eiskalt mit einem Heber über den Torwart zum Ausgleich vollstreckt. In der Folge übernehmen die Gäste wieder das Mittelfeld und sind dichter am Führungstreffer als die Heimmannschaft. Ein nicht konsequentes Herausschlagen des Balles aus dem Strafraum und ein ungeschicktes Tackling führen in dieser Drangphase zu einem völlig unnötigen Strafstoß für die Heimmannschaft. Diese Chance lassen sich die Gastgeber nicht nehmen und erzielen in der 60. Minuten das unverdiente 2:1. Nach einer kurzen Phase der Verwirrung versuchen die Schönberger, doch noch den Ausgleich zu erzielen, es ergibt sich aber keine zwingende Torchance mehr. Das Spiel geht unglücklich mit 2:1 verloren, zeigt aber, dass der TSV Schönberg sein Spiel gegenüber der Hinrunde deutlich verbessert hat zu erhobenen Hauptes nach Hause fahren kann! Im nächsten Spiel wird gepunktet!!!   (Peter) 19.02.2011: Dritter Platz bei Hallenkreismeisterschaften in Preetz Gleich mit 2 Niederlagen (gegen Preetz und Probsteierhagen) starteten wir denkbar schlecht ins Turnier und konnten somit schon sehr frühzeitig alle Titelträume bereits am Anfang begraben. Wieder einmal waren wir in diesen beiden Spielen nicht präsent genug und zu wenig agressiv. Martin bemängelte hier zurecht die mangelnde Zweikampfstärke und die ungenügende Arbeit nach hinten. Um so bemerkenswerter war es aber, dass unsere Mannschaft trotz der Startniederlagen nicht aufsteckte, Charakter und Moral bewies und alle nachfolgenden Spiele für sich entscheiden konnte. Somit konnten unsere Jungs zwar nicht mit dem erträumten Titel, wohl aber mit einem anständigen 3. Platz nach Hause fahren. Preetz und Probsteierhagen waren an diesem Tage einfach stärker, so dass der Ausgang des Turniers insgesamt in Ordnung geht. Aus einer insgesamt geschlossenen und ausgeglichenen Mannschaftsleistung möchte ich aber Nico und Hauke besonders hervorheben. Nico zeigte im Turnier ein herausragendes Stellungsspiel mit Druck und viel Übersicht nach vorn und Hauke ebenso wieder einmal eine starke kämpferische und spielerische Leistung - vorbildlich als Kapitän,   (Ulf) 12.02.2011: Und wieder ein zweiter Platz beim Hallenturnier in Malente Mit einer Niederlage (0:2 gegen Büdelsdorfer TSV - Schleswig-Hostein Liga), einem Unentschieden (1:1 gegen Eutin 08 - Verbandsliga Süd) und 4 Siegen konnte ein insgesamt guter zweiter Platz hinter dem Büdelsdorfer TSV und vor Eutin 08 herausgespielt werden, der für die anstehende Hallenkreismeisterschaft hoffen lässt. Überraschenderweise wurde das Turnier mit 5 Feldspielern bestritten, so dass der auf 4 Feldspieler angelegte  Kader zu dünn war, was man einigen Spielern zum Ende des Turniers auch deutlich anmerkte. Trotzdem zeigten alle eine gute Leistung, wobei man Lasse (Topspieler) und Tim (Topspieler) vielleicht besonders hervorheben könnte. Lasse, weil er sich von Spiel zu Spiel steigerte und gegen Eutin 08 (C1) das Unentschieden und vor allem gegen das spielstarke Eutin 08 (D1) den knappen Sieg mit herausragenden Paraden festhielt und somit maßgeblich zum Turniererfolg beitrug. Und Tim, weil dieser sich als junger Spieler sehr selbstbewusst, engagiert und mit großer Übersicht und Technik zeigte und im Spiel einige tolle Akzente setzen konnte. Schade war, dass man gegen den Schleswig-Holstein Ligisten Büdelsdorfer TSV insgesamt zu passiv und wenig selbstbewusst agierte. Hier schien der Name des Gegners mehr Respekt als Motivation und Siegeswille ausgelöst zu haben. Da wäre mit agressiverem und selbstbewussterem Spiel wahrscheinlich mehr drin gewesen - aber das ist dann wohl doch maulen auf hohem Niveau.   (Ulf) 05.02.2011: Guter zweiter Platz beim Hallenturnier des RW Saxonia Am Samstag erspielten wir uns beim C1-Jugend Hallencup von RW Saxonia einen tollen zweiten Platz! Wir gewannen  vier Spiele und zwar gegen  Bösdorf mit 2:0, gegen die BSG Eutin Malente mit 2:1,gegen Trave 06 mit 3:1. Den späteren Turniersieger SG Großer Plöner See schlugen wir 3:1. Unser zweites Spiel im Turnier gegen Eidertal Molfsee verloren wir verdient 0:2, da diese Mannschaft uns im Zweikampf überlegen war. Letztendlich brachten wir uns durch ein 1:1 Unentschieden gegen den Gastgeber um den Turniersieg. Bis auf das Spiel gegen Eidertal trat unsere Mannschaft mit Leidenschaft, Selbstvertrauen und viel Engagement auf, weiter so!   (Martin) 23.01.2011: Tolle Leistung beim Hallenturnier in Oldenburg Eine tolle Leistung unserer Mannschaft und gleichzeitig einen guten Start für Martin als Trainer sahen die mitgereisten Eltern beim hochbesetzten Hallenturnier in Oldenburg. Unsere Mannschaft musste bereits früh am Vormittag durch die Qualifikation, die sie mit dem Zweiten Platz in ihrer Gruppe und dem anschließendem Sieg im Qualiifikationsspiel gegen den ersten der anderen Gruppe, dem TSV Kronshagen, souverän meisterte. Am Nachmittag trat man dann in der Hauptrunde gegen weitere angereiste und natürlich ausgeruhte Mannschaften an. Bei diesen Mannschaften handelte es sich um Mannschaften der Regionaliga, der Schleswig-Holstein Liga und der Verbandsliga. In der Hauptrunde konnte dann ein Sieg gegen die zweite Mannschaft des Oldenburger SV erzielt werden, die anderen Spiele gingen den Vorjahressieger SV Eichede (sehr unglücklich 0:1), den Regionalligisten Norderstedt (0:2) und Concordia Hamburg (0:1) knapp verloren. Was die knappen Niederlagen schon andeuten, zeigte sich auch im Spiel: Unsere Mannschaft konnte gegen die spielstarken Mannschaften gut mithalten, obwohl sie als einzige durch die Qualifikation musste.  Sie präsentierte sich zur Freude der mitgereisten Fans als homogene und selbstvewusste Einheit aus der man heute keinen Spieler besonders hervorheben kann. Bravo !  (Ulf) 07.12.2010: Wechsel in der sportlichen Leitung zum 01.01.2011 Aus beruflichen und privaten Gründen wird Christian sein Traineramt zum 01.01.2011 abgeben und auch Benno und Sabine werden sich bis zu diesem Zeitpunkt aus dem Traineramt bzw. der Mannschaftsbetreuung zurückziehen. Wie Fussballobmann Klemens Mordhorst ausführte und Christian noch einmal unterstrich, hat diese Entscheidung keine mannschaftsinternen Gründe sondern ausschließlich berufliche und private. Bezogen auf die Auswahl eines neuen Trainers verdeutlichte Klemens noch einmal, dass es das Bestreben des TSV sei, insbesondere im Jugendbereich, lizenzierte Trainer zu verpflichten. Der neue Trainer wird somit am 01.01.2011 sein neues Amt antreten und in Kürze hier an dieser Stelle noch einmal vorgestellt. An Benno, Sabine und Christian geht noch einmal unser aller Dank. Alle drei haben nach dem Tod von Carsten in einer für die Mannschaft schwierigen Situation selbstlos, mit großem Engagement und Aufbietung eines großen Teils ihrer Freizeit Verantwortung übernommen - zum Wohle unserer Kinder, unserer Mannschaft und Aufrechterhaltung des Spielbetriebes einer C-Jugendmannschaft des TSV in der Verbandsliga.    (Ulf) 26.11.2010: TSV Schönberg - Holstein Kiel II 0:6 Winterliche Temperaturen lähmten Schönberger Einsatzwillen! Nach der Pokalniederlage am Mittwoch gegen die erste Mannschaft von Holstein Kiel ging es heute gegen Holstein Kiel II um Punkte in der Verbandsliga, eine nach dem Tabellenstand beurteilt lösbare Aufgabe. Ob es die Ehrfurcht vor dem großen Namen oder auch die niedrigen Temperaturen sind, das Schönberger Spiel lässt von Anfang an jeglichen Offensivdrang vermissen, ein Mittelfeldspiel findet kaum statt, Zweikämpfe werden nicht angenommen. Der junge C-Jahrgang der Kieler lässt den Ball im  Mittelfeld laufen und wirbelt durch ihre quirligen Angreifer die Gästeabwehr durcheinander. Nach einem Ballverlust im Mittelfeld und inkonsequenter Abwehrarbeit steht es nach 2 Minuten folgerichtig 1:0 für den Gastgeber. Die Kieler beherrschen das Mittelfeld und erarbeiten sich weitere Chancen, die Schönberger sehen sich das Ganze aus der Entfernung an. Ein Fernschuss in der 28. Minute über Jakob hinweg führt zum 2:0, dem Pausenstand. Der TSV Schönberg kommt in der ersten Halbzeit nicht ein einziges Mal in den Strafraum der Gegner! Nach dem Wiederanpfiff  erst das gleiche Bild. Ein Freistoß aus der Distanz (ca. 25-30 m) führt zum 3:0 in der 43. Minute, in der 45. Minute wird Jakob quasi mit Ball zum 4:0 über die Linie befördert, der Schiedsrichter hält den Ball noch für frei und gibt das Tor. Jetzt werden die Schönberger sauer. Die Zweikämpfe werden jetzt gesucht, die Gäste sind im Mittelfeld präsenter und erarbeiten sich Chancen, die aber keinen zählbaren Erfolg bringen. Ein Konter der Kieler in der 52. Minute führt dagegen zum 5:0. In der 55. Minute kann Lasse ein Zuspiel von Hauke nicht im Tor der Kieler unterbringen. Einen allein auf das Schönberger Tor zu stürmenden Kieler blockt Jakob in der 57. Minute ab. In der 62. Minute erhöhen die Gastgeber von halb links auf den Entstand von 6:0. Auch wenn nicht alle Spieler an Bord waren (Jakob W., Karl und Marc fehlten), war die Mannschaftsleistung in der ersten Halbzeit indiskutabel. In der zweiten Halbzeit war zwar deutlich mehr Schwung im Schönberger Spiel, das Ergebnis macht jedoch deutlich, dass der TSV Schönberg nur aus einer sicheren Abwehr heraus und mit einem aktiven Mittelfeldspiel erfolgreich sein kann. Dies ist nur durch eine geschlossene Mannschaftsleistung zu erreichen. Einzelaktionen helfen nicht weiter!   (Peter) 14.11.2010: SG Wies.-Schaff.-Linde. - TSV Schönberg 1:0 Zwar mit dem Willen, hier etwas zu erreichen, aber aufgrund des Tabellenplatzes des Gegners mit deutlichem Respekt überlassen die Gäste aus Schönberg dem Gegner schnell das Mittelfeld. Diesen Raum nutzen die Gastgeber, um mit schnellem Kombinationsspiel für Unruhe in der Schönberger Defensive zu sorgen. Trotzdem ist es in der zweiten Minute der schnelle Rene nach einem langen Pass über die linke Seite, der halblinks aus ca. 15 m das Tor nur knapp verfehlt. Kurze Zeit später der erste Warnschuss der SG Schafflund-Wiesharde-Lindewitt aus ähnlicher Position. Die beiden spielstarken Offensivspieler der Gastgeber verunsichern die Abwehr der Schönberger, es fehlt die klare Zuordnung. Es kommt, was kommen muss: Ein langer Ball über Robin hinweg in den Strafraum, ein Querpass zum dem in abseitsverdächtiger Position stehenden Angreifer der Gastgeber, und in der 5. Minute  steht es 1:0 für den Nord-Club. Robin nimmt den Mannschaftskapitän des Gastgebers nun in Manndeckung, löst diese Aufgabe sehr gut, die Abwehr wird stabiler. In der Folge ergeben sich einige Chancen für den TSV Schönberg. Laufend wirbelt Luca (Top-Spieler der letzten Woche) auf der rechten Seite. In der 9. Minute dribbelt er sich an der Grundlinie durch und kommt in Schussposition, trifft aber nur den Torwart. In der 14 Minute kommt Marius nach einer Ecke von Karl zum Kopfball, der Nachschuss geht knapp vorbei. In Gegenzug tauchen die Gastgeber nach langem Pass vor Jakob auf, vergeben aber. Wenige Minuten später ist es wieder Rene nach einem langen Pass über links, der am guten Heim-Torwart scheitert, bevor ein Pfostenschuss der Spielgemeinschaft in der 18. Minute die letzte Torchance der ersten Halbzeit markiert. Danach findet das Spiel im Mittelfeld statt, die Dominanz der Gastgeber verblasst, ohne dass die Gäste dies zu ihren Gunsten nutzen können. Kurz nach Wiederanpfiff ist es Hauke, der mit einem Kopfball nach Ecke von Karl am Torwart der Heimmannschaft scheitert. Durch Konter tauchen die Gastgeber nach langen Bällen wiederholt frei vor Jakob auf. Die Schönberger kämpfen bis zum Umfallen, Durch den spielerisch überzeugenden und kämpferisch sehr engagierten Nino (Top-Spieler), der  in das zentrale Mittelfeld rückt, Nico im linken Mittelfeld und einen offensiveren Hauke nimmt der Druck aus dem Mittelfeld heraus auf den Gegner zu. Es wird versucht, früher zu attackieren. Ein Tor will nur nicht fallen, die Abwehr der Heimmannschaft ist auf der Hut. Die entstehenden Lücken in der Defensive der Gäste nutzen die Gastgeber wiederholt für Konterchancen, die Jakob (Top-Spieler) durch gutes Stellungsspiel vereiteln kann. Am Ende bleibt es beim 1:0 für die SG Schafflund-Wiesharde-Lindewitt. Ein Unentschieden wäre der verdiente Lohn für die kämpferische Leistung der Schönberger gewesen, beide Mannschaften begegneten sich auf Augenhöhe. Trotz der Niederlage treten die Gäste erhobenen Hauptes den Rückweg an, vielleicht mit noch mehr Willenskraft, ein so enges Spiel nicht noch einmal zu verlieren. Der nächste Sieg ist mit dieser Einstellung gewiss!  (Peter) 07.11.2010: TSV Schönberg-SG Rotenhof/Borgstedt 6:0 Eine sehr ansprechende Leistung zeigte unsere Mannschaft gegen die SG Rotenhof/Borgstedt. Nach munteren und ausgeglichenen 15 Minuten erzielte Rene nach einem Traumpass in die Tiefe durch Karl das 1:0. Anders als noch im letzten Spiel setze unsere Mannschaft nun nach und zeigte sich fortan als das reifere und stärkere Team. Folgerichtig fielen noch in der ersten Halbzeit das 2:0 und 3:0 jeweils durch Jakob. Das 3:0 sei hierbei besonders erwähnt, weil Jakob den Ball, alleine auf das gegnerische Tor zulaufend, sehr gefühlvoll und technisch brillant über den herauslaufenden Torwart schlenzte. Auch wenn sicherlich berücksichtigt werden muss, dass der Gegner nicht zu den ganz starken Mannschaften gehört, so konnte man doch feststellen, dass sich unsere Mannschaft gegenüber den ersten Begegnungen erheblich gesteigert hat: Die Stürmer zeigten sich sehr beweglich und effizient, das Mittelfeld aufmerksam und laufstark und die Abwehr durchweg hervorragend organisiert. Insbesondere das Mittelfeld als Bindeglied zwischen dem Sturm und der Abwehr hat diesmal sehr gut funktioniert. Die Räume wurden eng gemacht, man stand deutlich näher bei den Gegenspielern und hinderte gleichermaßen den Gegner am Aufbau wie man sich in das eigene Aufbauspiel einschaltete und auch nach hinten gut arbeitete. Die Abwehr zeigte sich ebenso sehr laufstark und beweglich, das Umschalten funktionierte diesmal sehr gut. Aus einer insgesamt sehr guten Mannschaftsleistung jemanden als Topspieler hervorzuheben fällt diesmal extrem schwer. Sowohl die Topspieler vom letzten Mal (Jakob und Karl) hätten die Krone wieder einmal durch eine tolle Leistung verdient als auch viele andere Spieler der Mannschaft. Meine Entscheidung fällt diesmal auf Marius und Luca. Marius, weil dieser aus den etwas schwächeren Spielen seine Schlüsse gezogen hat und aufgrund seiner Präsenz, seines guten Stellungsspieles, seiner Lauf- und Kampfbereitschaft und seiner Übersicht in diesem Spiel eine tolle Leistung ablieferte und Luca, weil dieser mit seiner Beweglichkeit, seiner Schnelligkeit und ebenfalls hohen Laufbereitschaft permanent mehrere Gegner auf sich zog und (wie auch der ebenfalls klasse spielende Rene) die Räume für Jakob schaffte, die seine Tore häufig erst ermöglichten. Mit einer solchen Leistung brauchen wir uns auch vor den stärkeren Gegnern in dieser Klasse nicht zu fürchten. Weiter so, Jungs !  (Ulf)  31.10.2010: Team Büdelsdorf - TSV Schönberg 1:4 Hoch motiviert und nach dem Testspiel gegen Probsteierhagen-Schönkirchen auch taktisch gut aufgestellt übernimmt der TSV Schönberg sofort das Spiel. Aus einer sicheren Abwehr heraus kombinieren sich die Spieler aus dem Kreis Plön durch das Mittelfeld und kommen vor allem durch Jakob (Topspieler) zu zahlreichen Chancen, der den Büdelsdorfern immer wieder davonläuft. Entweder entschärft aber der starke Schlussmann der Heimmannschaft die Schüsse oder es fehlt an Genauigkeit beim letzten Pass oder Torschuss. Die Büdelsdorfer spielen zwar gefällig im Mittelfeld, kommen aber zu keiner nennenswerten Torchance. Jakob im Tor erhält wenig Möglichkeiten, sich auszuzeichnen. Die erste Halbzeit endet mit einem torlosen Unentschieden. Auch nach der Halbzeitpause starten die Schönberger wieder offensiv in das Spiel. Und jetzt werden die Bemühungen auch belohnt. Luca erzielt aus halbrechter Position im Strafraum durch einen beherzten Schuss in den kurzen Winkel das 1:0!! Anstatt nun beruhigt und aus einer sicheren Abwehr heraus weiterzuspielen, geben die Gäste aber das Mittelfeld aus der Hand. Die Linie im Spiel der Schönberger geht verloren, ohne dass die Büdelsdorfer davon profitieren können. Lange Bälle aus der Abwehr heraus auf Jakob sorgen immer wieder für Gefahr vor dem Tor der Heimmannschaft. Aus einer dieser Situationen fällt das 2:0, als der herauseilende Büdelsdorfer Torwart Jakob anschießt und der Ball ins Tor abprallt. Aus einer weiteren Situation auf halb links erzielt Jakob das 3:0, als der den Heimtorwart von halb links tunneln und den Ball ins Tor schieben kann. Sollte das reichen? Nach einer Unachtsamkeit in der Gästeabwehr können die Gastgeber eine flachen Hereingabe von rechts, die durch den ganzen Strafraum läuft, zum Anschlusstreffer nutzen. Der Kampfeswillen der Schönberger verhindert aber weitere Chancen des Gegners und nach einem schnell ausgeführten Einwurf auf der linken Seite ist es Rene, der den Ball zum 4:1-Endstand ins das lange Eck des Büdelsdorfer Tores schieben kann. Motivation, Siegeswillen und mannschaftiche Geschlossenheit sowie zumindest in der ersten Halbzeit auch spielerische Akzente haben zu dem verdienten Sieg geführt. „Jetzt muss sich meine Stimme aber erst einmal wieder erholen“, beschreibt Trainer Benno sein Engagement während des Spieles!! (Peter) 09.10.2010: TSV Schönberg - TuRa Meldorf 1:4 Eine bittere Heimniederlage musste unsere Mannschaft gegen den Absteiger aus der Schleswig-Holstein Liga aus Meldorf hinnehmen. In einer zunächst ausgeglichenen Partie und durchaus sehenswerten Spielzügen in den ersten 15 Minuten konnte unsere Mannschaft nach einem gelungenen Pass in die Tiefe von Rene und einer feinen Einzelleistung von Jakob früh in Führung gehen. Unerklärlicherweise gab diese Führung nicht die erhoftte Sicherheit, im Gegenteil: Von unserer Mannschaft wurde nur noch wenig gespielt, die Bälle nur noch nach vorne geschlagen und - was besonders zu Denken gibt - einige Spieler ließen es auch an der notwendigen läuferischen Bereitschaft fehlen. Die Konsequenz war eine zunehmende Feldüberlegenheit der Meldorfer, die diese prompt auch in Tore umsetzen konnten. Wieder musste man feststellen, dass aus dem Mittelfeld weder ausreichende Unterstützung für die Abwehr, noch kreative Ideen für den völlig auf sich allein gestellten Jakob kamen. Einige Spieler sollten sich wirklich überlegen, ob sie denn nun endlich das zweifellos vorhandene spielerische und läuferische Potential abrufen möchten oder ob sie mit der bisher festzustellenden Leistungsbereitschaft in der Verbandsliga wirklich richtig aufgehoben sind. Aus einer insgesamt sehr schwachen Mannschaftsleistung reichen die minimalen Unterschiede nicht aus, jemanden besonders hervorzuheben - aus diesem Grunde diesmal kein Topspieler. Insgesamt geht der Sieg der Meldorfer auch in dieser Höhe voll in Ordnung. (Ulf) 02.10.2010: FC Angeln 02 - TSV Schönberg 1:1 Stark ersatzgeschwächt reiste die C1-Mannschaft des TSV Schönberg zum Auswärtsspiel beim FC Angeln. Rene, Jakob und Jannik waren gar nicht dabei, Nico war angeschlagen und spielte daher nicht von Beginn an. Die Spieler des FC Angeln nutzen den Raum, den die Schönberger ihnen lassen und setzen den TSV schnell unter Druck. Erst nach 5 Minuten können die Gäste sich das erste Mal aus der Defensive befreien und sind dann auch sofort vor dem Tor der Angelner, ohne sich deutliche Chancen herauszuspielen. Zuviele Pässe gehen ins Leere, es finden sich zu wenig Anspielstationen. Karl im Sturm sowie Luca und Nino im offensiven Mittelfeld können das Fehlen der etatmäßigen Offensivspieler nicht kompensieren, das Umschalten von Defensive auf Offensive dauert zu lange. Nur Robin sorgt im rechten Mittelfeld für Unruhe. In der 25. Minute kommt Timm für den zu passiven Nino auf den Platz und bringt etwas mehr Schwung in das Angriffspiel, vieles bleibt aber weiterhin Stückwerk. Kurz vor der Halbzeitpause spielt sich plötzlich Robin vor dem Strafraum durch und taucht frei vor dem Tor auf, scheitert aber am Torwart des Gastgebers, die erste Halbzeit bleibt torlos. Zur zweiten Halbzeit kommt Niklas W. für Karl in das Sturmzentrum. Kurz nach Wiederanpfiff ist es dann Robin, der den Ball nach einem Angriff über rechts auf halblinks auf den Fuß bekommt und den Torwart mit einem beherzten Schuss überwindet: 1:0!! 5 Minuten später spielt sich der Mannschaftskapitän der Angelner, auffälligster Spieler des Gastgebers, auf der linken Seite bis in den Strafraum durch und will an der Grundlinie nach innen ziehen. Niklas kommt zu spät und erwischt nur noch die Beine des Spielers, Den fälligen Strafstoß verwandeln die Angelner sicher zum Ausgleich. In der Folge findet das Spiel hauptsächlich im Mittelfeld statt, gefährliche Torszenen entstehen auf beiden Seiten nur nach Standardsituationen, eine Folge der nachlassenden Kräfte aller Spieler. Lasse wird für Niklas K. eingewechselt und rückt in das rechte Mittelfeld vor, um Robin zu entlasten, kurz vor dem Ende der Partie wird Nico eingewechselt und besetzt das Sturmzentrum. Das Spiel gewinnt an Härte und wird turbulenter, ohne dass es zu deutlichen Torchancen kommt. Am Ende müssen sich die Schönberger daher mit einem Unentschieden begnügen, trauern den verlorenen 2 Punkten nach, freuen sich aber doch über den einen gewonnenen Punkt. (Peter) 18.09.2010: Schleswig 06 - TSV Schönberg 1:1 Spannung, Spaß, Leidenschaft und Emotion ist das was Fussball ausmacht, leider immer häufiger auch Agression, Unsportlichkeit, Undisziplinierheit und mangelnde Wertschätzung dem Gegner gegenüber. Letzteres konnte man heute leider in Schleswig erfahren - produziert von Leuten, die eigentlich Vorbilder für unsere Jugendlichen sein sollten und dieses gerade auf Fussballplätzen manchmal zu vergessen scheinen. Fussball gespielt wurde auch: Schleswig machte von der ersten Minute an Druck und war die überlegende Mannschaft. Folgerichtig fiel recht schnell das 1:0. Unsere Mannschaft steckte diesen Rückschlag danach gut weg, fand über den Kampf mit vereinzelten Torchancen, insbesondere mit einer tollen Einzelaktion von Luca, zurück ins Spiel. Kampf und Laufbereitschaft waren es auch, was beide Mannschaften auszeichnete, nicht so sehr das technisch feine Spiel. In der zweiten Halbzeit hatten beide Mannschaften ihre Möglichkeiten, Schleswig aber mehr vom Spiel. Ein unberechtigter Freistoß für unsere Mannschaft durch Antonin (Topspieler), der goldrichtig an der richtigen Stelle auftauchte, führte zum Ausgleich. Jannik, gerade nach einer längeren Verletzungspause wieder genesen, verletzte sich ohne Gegnereinwirkung leider so schwer, dass in der Klinik ein Beckenkammabriss festgestellt und somit eine mindestens 8- wöchige Sportpause verhängt wurde. Wenig später wurde ein unberechtigter Elfmeter durch die Schleswiger Mannschaft verschossen. Durch eine unverständliche Undiszipliniertheit dezimierte sich unsere Mannschaft kurze Zeit später leider selbst, so dass anschließend nur noch die Verteidigung blieb, die aber dem Sturmlauf der Schleswiger mit Glück aber auch großem Kampfeswillen und einer tollen Organisation von Hauke (Topspieler) standhielt. Insgesamt ein hart umkämpftes, aber aufgrund der Leidenschaft mit der gespielt wurde schlussendlich verdienter Ausgleich, wenngleich die Schleswiger optisch leichte Vorteile und die größere Anzahl an Möglichkeiten hatten. Technisch gibt es führwahr noch deutlich Luft nach oben.  (Ulf) 11.09.2010: TSV Schönberg - SV Frisia-Lindholm 2:0 Deutlich verbessert gegenüber den beiden Auftaktniederlagen zeigte sich unsere Mannschaft im Spiel gegen Frisia und fuhr einen verdienten 2:0 Sieg nach Hause. Nach einer souveränen Anfangsphase unserer Mannschaft und spürbar anderer Einstellung, die mit 2 sehenswerten Treffern von Jakob und Nico gekrönt wurden, verflachte das Spiel im zweiten Spielabschnitt wieder ein wenig. Mit vielen Fehlpässen und einer zeitweise ungeordneten Spielweise blieben beide Mannschaften in dieser frühen Phase der Saison teilweise noch dem gehobenen Anspruch einer Verbandsliga schuldig. Trotzdem zeigte sich die TSV-Abwehr unter der neuen Führung von Hauke besser sortiert, so dass nur wenige Torchancen des Gegners zugelassen wurden. Besonders herauszuheben ist hier Marc (Topspieler), der seine Sache auf der linken Abwehrseite ausgesprochen zuverlässig abwickelte und auch nach vorne sehr gute Akzente setzen konnte. Im Mttelfeld zeigt sich nach wie vor, dass das Umschalten und schnelle Reagieren auf veränderte Spielsituationen noch nicht besonders gut funktioniert. Immer noch wird nach hinten nicht ausreichend schnell und konsequent gearbeitet, so dass bei schnellen Gegenangriffen dem Gegner zuviele Räume zur Verfügung stehen und es der Abwehr durch das plötzliche Übergewicht des Gegners unnötig schwer gemacht wird. Anzuerkennen war aber diesmal, dass der Wille als auch die Laufbereitschaft da waren, so dass darauf aufbauend Verbesserungen im Spielverständnis und  der Spielübersicht absolut möglich erscheinen. Im Sturm unterstrich wieder einmal Jakob (Topspieler) seine Torgefährlichkeit, wenn auch kritisch angemerkt werden kann, dass es hätten bei konsequenter Ausnutzung der sich bietenden Torchancen auch mehr Tore sein können. Wenn auch noch nicht jeder Pass ankam und auch am intelligenten Spielaufbau weiter gefeilt werden sollte, so zeigte sich das Spiel nach vorn aus dem Mittelfeld heraus trotzdem deutlich verbessert. Insgesamt verdiente 3 Punkte aufgrund einer soliden Mannschaftsleistung auf die sich für die kommenden Spiele aufbauen lässt.   (Ulf) © Ulf Lorenzen, 2011